raderschall partner ag
.Hafenpromenade Enge zurück1234567weiter
.
Stichwort: Hafenpark
Auslober: Stadt Zürich
Ort: Zürich
Verfahren: offener Projektwettbewerb 2021
Architektur: huggenbergerfries Architekten AG, Zürich
Bauingenieurwesen:  Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
Visualisierung: Filippo Bolognese Images
Kurzbeschrieb: Zwei Intentionen werden mit dem vorliegenden Konzept verfolgt: Zum einen sollen die beiden historischen Grünanlagen mit dem neuen Bindeglied zu einem dreiteiligen Parkkontinuum vervollständigt werden, das seine Fortsetzung bis hin zur Landiwiese findet. Zum anderen soll der Sporthafen eine stimmige Hafenkante erhalten, die den Seglern mit all ihren Bedürfnissen über die Saison gesehen dient wie auch die Landratten vor dieser Szenerie erfreut. Somit bilden zwei Typologien, der Park im Rücken mit der vorgelagerten Promenade, gemeinsam den Hafenpark.

Der Parkteil seinerseits wird aus einem Baumhain gebildet, der sich über eine gefaltete Rasen- und Wiesenlandschaft zieht, die wiederum vom Kiosk mit seinem Umfeld untergliedert ist. Die Faltung der Wiesen zu einer Abfolge von flachen Pyramiden verweist dabei einerseits auf das historische Bild der Lagerfläche mit ihren Schüttkegeln aus Sanden und Kiesen. Anderseits bildet die bewegte Topografie eine Analogie zum Spiel der flachen Wellen des Sees im Gegenlicht. Und natürlich ist dies eine augenzwinkernde Referenz an den Garten des Poeten in der Grün 59 am anderen Ufer. Die geneigten Flächen der Erdkörper laden zur Nutzung ein, dienen dabei aber insbesondere dem Spiel grosser und kleiner Kinder, wie auch dem entspannten Sitzen und Liegen in Sonne und Schatten mit Blick auf den See als Teil der Inszenierung.

Die Promenade zwischen Hafen- und Parkkante ist mit den gemischtfarbigen Natursteinen des ehemaligen Parkplatzes gepflastert. Diese beiden Kanten fassen den sich weitenden und verengenden Bewegungsraum seitlich mit präzisen Gesten. Die Sitzmauer am Ufer wird entfernt, um den See näher zum Betrachter zu bringen. Steinpoller in Paaren laden zum Sitzen am Wasser. Die Parkkante ihrerseits ist eine Sitzmauer aus Stampflehm mit einer grossformatigen Natursteinabdeckung. Die Mauer hebt und senkt sich an den Enden, um ein Begehen der Wiesenflächen und Befahren (mit Kinderwagen, Rollator, Trottinet) zu erleichtern. Die gepflasterten Flächen werden mit offenen Fugen verlegt, lediglich ein Streifen parallel zur Ufermauer wird geschliffen, um eine bequeme Fortbewegung auch für Menschen mit beeinträchtigter Mobilität zu gewährleisten. In die Promenade eingelassen wird ein Brunnen/Wasserspiel, dessen Boden kleinformatig gefaltet und mit glitzernden farbigen Glasmosaikplättchen ausgelegt ist, um ein kaleidoskopartiges Lichtspiel zu entfachen.

Die Vegetationsverwendung will den sich verändernden Klimabedingungen Rechnung tragen. Der Baumhain wird mehrheitlich aus unterschiedlichen Arten und Sorten des Flaumeichenwaldes zusammengesetzt, ergänzt von wenigen anderen zukunftsfähige Arten, die gut hitze- und trockenheitsresistent sind. Einzelne schöne Exemplare der bestehenden Erlenreihe können übernommen werden, sowie auch bestehende Bäume an den seitlichen Schnittstellen mit dem Arboretum und dem Wabengarten (übergangsweise) belassen werden können. Die Rasen- und Wiesenflächen werden je nach Neigung unterschiedlich ausgebildet und gemäht, um die Nutzung zu unterstützen, aber auch um eine optische Vielfalt und eine hohe Biodiversität zu erzielen.

Die Promenade mit dem Kiosk wird Teil vom attraktiven Aufenthaltsort am See mit lebendiger Hafen-Atmosphäre. Die Nutzungen sind allseitig ausgerichtet, so dass kein Hinten und Vorne entsteht und auch keine versteckten Orte im öffentlichen Raum. Eine robuste Nutzungsvielfalt bietet ein Gleichgewicht zwischen aktiveren und ruhigeren Orten mit einer Diversität an lebensnahen Nutzungsmöglichkeiten wie Sitzbank, Ufermauer, Poller, schattenspendenden Bäumen, Liegewiese in einer struktur- und raumbildenden Topografie. Der Hafenkiosk ist als charaktervoller Orientierungspunkt eine Drehscheibe zwischen See, Hafenanlage und Mythenquai und vernetzt über die Sternenstrasse das Enge-Quartier mit der Seepromenade.
.